Zigbee-Reichweite in einem großen Haus verbessern

Hi zusammen, ich habe ein Problem mit meiner Zigbee-Reichweite. Mein Koordinator (ConBee II) ist im Erdgeschoss, aber die Geräte im zweiten Stock verlieren oft die Verbindung. Gibt es eine Möglichkeit, die Reichweite zu verbessern, ohne gleich alles umzustellen?

Hey Tom, willkommen im Forum! Das ist ein typisches Problem, besonders in größeren Häusern oder solchen mit dicken Wänden. Die einfachste Lösung ist, Zigbee-Geräte mit Repeater-Funktion zu nutzen. Fast alle Zigbee-Steckdosen oder -Lampen agieren als Router und erweitern das Mesh-Netzwerk. Hast du solche Geräte bereits im Einsatz?

Danke für den Tipp. Ich habe ein paar Zigbee-Lampen, aber die sind alle im Erdgeschoss. Kann ich die einfach in den Flur im ersten Stock setzen, oder gibt es etwas Spezielles, was ich beachten sollte?

Zigbee-Geräte wie Lampen oder Steckdosen sind super als Repeater. Wenn du die Lampen in den Flur im ersten Stock setzt, achte darauf, dass sie permanent mit Strom versorgt sind. Viele Leute schalten Lampen über den Lichtschalter aus, was das Mesh unterbricht. Alternativ kannst du gezielt Zigbee-Steckdosen kaufen, die als Repeater fungieren und in der Steckdose bleiben.

1 Like

Oh, das habe ich nicht bedacht. Meine Lampen sind oft aus. Gibt es Steckdosen, die besonders empfehlenswert sind? Und wie viele brauche ich, um das ganze Haus abzudecken?

Ich habe selbst die IKEA TRÅDFRI Steckdosen im Einsatz – preiswert und funktionieren super als Repeater. Je nachdem, wie groß dein Haus ist, würde ich einen im Erdgeschoss und einen im ersten Stock platzieren, idealerweise auf halber Strecke zwischen dem Koordinator und den Geräten im zweiten Stock.

1 Like

Für die Reichweite: Zigbee hat normalerweise eine maximale Distanz von ca. 20–30 Metern pro Gerät in einem freien Raum. Mit Hindernissen wie Wänden oder Möbeln kannst du mit 10–15 Metern rechnen. Ein paar strategisch platzierte Repeater sollten dein Problem lösen.

1 Like